NVL Hypertonie (2023)

2 Früherkennung

Empfehlung

2-1 | e | neu 2023

Bei Personen ab 18 Jahren sollte einmal ein Blutdruck gemessen und der Wert dokumentiert werden.

Empfehlung

RationaleRationale

In einer in der strukturierten Recherche identifizierten systematischen Übersichtsarbeit wurde der Nutzen eines Screenings bei Menschen in einem Alter von mindestens 65 Jahren untersucht. Die Leitliniengruppe schätzt die Aussagesicherheit der Evidenz als gut ein, dass bei diesen Menschen Hospitalisierungen aufgrund kardiovaskulärer Ereignisse reduziert werden können. Für jüngere Menschen konnten keine Studien identifiziert werden. Trotz der geringen Prävalenz der Hypertonie in jüngeren Lebensjahren sieht die Leitliniengruppe für Betroffene ein deutliches Schadenspotential durch eine nicht erkannte Erkrankung. Vor dem Hintergrund des vergleichsweise geringen Aufwandes, der durch eine Blutdruckmessung in der Arztpraxis entsteht, empfiehlt sie die einmalige Messung und Dokumentation bei Menschen ab 18 Jahren. Insbesondere die Indirektheit der Evidenz begründet den abgeschwächten Empfehlungsgrad. Der Umgang mit auffälligen Werten wird in Abbildung 1 erläutert.

 Evidenzgrundlage Evidenzbasis und Versorgungsproblem

Die Empfehlung basiert auf einer in der strukturierten Recherche identifizierten systematischen Übersichtsarbeit 30133 sowie den Auswertung epidemiologischer Daten des RKI und des ZI 30222, 30223.

 Evidenzbeschreibung Evidenzbeschreibung

In der GEDA 2014/15-EHIS Studie ergibt sich in der Altersgruppe 18 bis 29 Jahre eine 12-Monats-Prävalenz der Hypertonie von 4,2% (95% KI 3,1; 5,6) 30222. Die Auswertungen der Abrechnungsdaten der vertragsärztlichen Versorgung durch das Zi weisen darauf hin, dass Männer die Grenze der Diagnoseprävalenz von 10% erst in der Altersgruppe der 40- bis 44-Jährigen und Frauen in der Altersgruppe der 45- bis 49-Jährigen überschreiten 30223.

Die Agency for Healthcare Research and Quality (AHRQ) untersuchte in einem systematischen Review 30133 unter anderem, ob ein Screening für erhöhte Blutdruckwerte bei Personen in einem Alter ≥ 18 Jahren das Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen und Mortalität reduzierte. Darüber hinaus wurden Screeningmethoden und -Intervalle sowie unerwünschte Effekte eines Screenings untersucht 30133.

In dem AHRQ-Review 30133 wurde ein Cluster-RCT mit 140 642 Teilnehmer*innen im Alter ≥ 65 Jahren identifiziert, die entweder an einem in der Apotheke durchgeführten Screening – gefolgt von edukativen Maßnahmen – teilnahmen oder nicht. Im Vergleich zur Kontrollgruppe ergab sich in der Gruppe der Gescreenten eine Reduktion der Hospitalisierungen aufgrund von Myokardinfarkt, Herzinsuffizienz oder Schlaganfall nach einem Jahr (rate ratio 0,91 (95% KI 0,86; 0,97) Aussagesicherheit der Evidenz gut) 30133.

 Überlegungen Erwägungen, die die Empfehlung begründen

Die Leitliniengruppe sieht für Personen, die bereits früh und unerkannt an einer Hypertonie erkranken, ein hohes Schadenspotential, insbesondere, durch die unbemerkte Entwicklung von Folgeerkrankungen oder Endorganschäden (siehe Abbildung 1).

NVL Hypertonie, Version 1.0, 2023

NVL Hypertonie – Weitere Formate

Bitte beachten Sie, dass nur die unter www.leitlinien.de enthaltenen Dokumente des Programms für Nationale VersorgungsLeitlinien durch die Träger des NVL-Programms autorisiert und damit gültig sind. Bei NVL-Dokumenten, die Sie von anderen Webseiten beziehen, übernehmen wir keine Verantwortung für deren Gültigkeit.

Das Archiv enthält abgelaufene, zurückgezogene Dokumente zur Nationalen Versorgungsleitlinie Hypertonie.

Hinweise und Kommentare

Sie haben Hinweise und Kommentare zu unserem Internetangebot?

Wird geladen
zuletzt verändert: 29.06.2023 | 10:08 Uhr