Kreuzschmerz
Nationale VersorgungsLeitlinie (NVL) Nicht-spezifischer Kreuzschmerz, 2. Auflage
Die 2. Auflage der NVL Nicht-spezifischer Kreuzschmerz wurde im März 2017 veröffentlicht. Die NVL Nicht-spezifischer Kreuzschmerz wird sowohl als responsive HTML-Version als auch im PDF-Format angeboten. Zur besseren Implementierung stehen ergänzende Formate wie Kurzfassung, Veröffentlichung im Ärzteblatt, Flyer, Foliensatz sowie verschiedene Patientenmaterialien zur Verfügung. |
|
Weitere Materialien
Patientenblätter
- Bedeutung von seelischen Belastungen
- Brauche ich ein Röntgen, CT oder MRT?
- Warum Bewegung?
- Multimodale Schmerz-Behandlung
Patientenleitlinie
Kurzinformationen
Fragebögen
- RISC-R
- Örebro Kurzfassung, 2010
- Heidelberger Kurzfragebogen Rückenschmerz (HKF-R 10)
- Work Ability Index (WAI)
- Keele STarT Back Screening Tool (SBST)
CME-Fortbildung
Vertragsärzte können online und kostenfrei im Sicheren Netz der Kassenärztlichen Vereinigungen an einer Online-Fortbildung zur NVL teilnehmen. Die Fortbildung besteht aus zehn Multiple-Choice-Fragen und ist mit zwei CME-Punkten zertifiziert. Die erreichten Punkte werden auf Wunsch automatisch an die zuständige Ärztekammer übermittelt.
Archiv
Die Vorversionen zur NVL Nicht-spezifischer Kreuzschmerz sind im Archiv zu finden.
Wichtiger Hinweis
Bitte beachten Sie, dass nur die unter www.leitlinien.de enthaltenen Dokumente des Programms für Nationale VersorgungsLeitlinien durch die Träger des NVL-Programms autorisiert und damit gültig sind. Bei NVL-Dokumenten, die Sie von anderen Webseiten beziehen, übernehmen wir keine Verantwortung für deren Gültigkeit.