Nachrichten
-
28.11.2019
Leitlinienwatch lobt Management von Interessenkonflikten im NVL-Programm
- Die Nationale VersorgungsLeitlinie (NVL) Herzinsuffizienz hat bei der Bewertung des Interessenkonflikt-Managements durch Leitlinienwatch einen Rekordwert erzielt: In 5 von 6 Kategorien erhielt sie von den unabhängigen Bewertern die volle Punktzahl und erreichte so einen Gesamtwert von 15 der 18 möglichen Punkte. Das ist bisher keiner der 180 zuvor bewerteten Leitlinien gelungen.
-
21.11.2019
- Normale Gesundheitsinformationen – selbst wenn sie gut gemacht sind – sind für manche Menschen zu lang oder zu schwierig. Deshalb veröffentlicht das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) jetzt auch Gesundheitsinformationen in Leichter Sprache.
-
07.11.2019
Neue Patienteninformation: Cluster-Schmerz – ein seltener Grund für starken Kopfschmerz
- Auf zwei Seiten informiert die neu erschienene Kurzinformation "Cluster-Kopfschmerz" über Krankheitszeichen und Behandlungsmöglichkeiten dieser seltenen Art von Kopfschmerz. Betroffene finden hier wichtige Fakten und praktische Tipps zum besseren Umgang mit der Krankheit.
-
22.10.2019
Nationale VersorgungsLeitlinie Chronische Herzinsuffizienz veröffentlicht
- Heute erscheint die überarbeitete 3. Auflage der Nationalen VersorgungsLeitlinie (NVL) Chronische Herzinsuffizienz. Sie ist auf den Internetseiten des Ärztlichen Zentrums für Qualität in der Medizin (ÄZQ) frei verfügbar.
-
17.10.2019
ÄZQ veröffentlicht neue Versionen der Methodenpapiere zur Erstellung von Gesundheitsinformationen
- Gute Gesundheitsinformationen sollen unabhängig und ausgewogen informieren. Dafür braucht es anerkannte Standards und transparente Methoden.
-
05.09.2019
- Auf zwei Seiten informiert die neu erschienene Kurzinformation darüber, was Selbsthilfegruppen sind, wie sie arbeiten und wo man eine passende Gruppe finden kann.
-
15.08.2019
Patientenleitlinie "Chronische Koronare Herzkrankheit: KHK" überarbeitet
- In Deutschland gehört die koronare Herzkrankheit (KHK) zu den Volkskrankheiten. Bei etwa 7 von 100 Frauen und etwa 10 von 100 Männern in Deutschland wird im Laufe des Lebens eine KHK bekannt. KHK und Herzinfarkt gehören zu den häufigsten Todesursachen.
-
25.07.2019
Neue Kurzinformation erschienen: Was für Arzneimittel sind Biosimilars?
- Auf zwei Seiten informiert die neu erschienene Kurzinformation "Biosimilars" über die Besonderheiten von biologischen Arzneimitteln. Es wird erklärt, worin sich biologische und chemische Arzneimittel unterscheiden und weshalb es Originale und Nachfolgemittel gibt. Zudem erhalten Menschen mit ärztlich verordneten biologischen Arzneimitteln praktische Tipps, die bei der Anwendung dieser Arzneimittel hilfreich sein können.
-
20.06.2019
- Das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) hat vier Kurzinformationen auf den neuesten Stand gebracht.
-
19.06.2019
Zur Kommentierung freigegeben: Nationale VersorgungsLeitlinie Chronische Herzinsuffizienz
- Die überarbeitete Nationale VersorgungsLeitlinie (NVL) Chronische Herzinsuffizienz steht ab sofort bis zum 31.07.2019 zur öffentlichen Konsultation bereit. Fachkreise und Interessierte sind eingeladen, die Leitlinie kritisch zu begutachten und zu kommentieren.
-
06.06.2019
Aktualisierte Patienteninformationen: Lebererkrankungen und Schuppenflechte der Haut
- Das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) hat zwei Kurzinformationen auf den neuesten Stand gebracht.
-
29.05.2019
Aktualisierte Patienteninformationen: Angststörungen und Doose-Syndrom
- Das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) hat zwei Kurzinformationen auf den neuesten Stand gebracht.
-
18.04.2019
- Das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) hat vier Kurzinformationen zum Thema Krebs auf den neuesten Stand gebracht.
-
11.04.2019
Nationale VersorgungsLeitlinie Chronische KHK grundlegend überarbeitet
- Heute erscheint die überarbeitete 5. Auflage der Nationalen VersorgungsLeitlinie (NVL) Chronische KHK. Sie ist auf den Internetseiten des Ärztlichen Zentrums für Qualität in der Medizin (ÄZQ) frei verfügbar.
-
28.03.2019
Neue Kurzinformation erschienen: Narkolepsie – mehr als nur müde
- Auf zwei Seiten informiert die neu erschienene Kurzinformation zur "Narkolepsie" über Krankheitszeichen und Behandlungsmöglichkeiten dieser seltenen Erkrankung. Betroffene finden hier wichtige Fakten und praktische Tipps zum besseren Umgang mit der Krankheit.
-
07.03.2019
Aktualisierte Kurzinformationen für Patienten zum Thema "Darmkrebs"
- Das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) hat zwei Kurzinformationen auf den neuesten Stand gebracht.
-
05.03.2019
- Der Tätigkeitsbericht gibt einen Überblick über Aufgaben und Tätigkeitsfelder sowie über abgeschlossene und laufende Projekte des ÄZQ im Jahr 2018.
-
17.01.2019
- Das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) hat drei Kurzinformationen auf den neuesten Stand gebracht.
-
06.12.2018
- Viele Frauen wissen, wie unangenehm eine Blasenentzündung sein kann. Häufig kommt der Harndrang sehr schnell. Der Gang zur Toilette kann zur Qual werden: Beim Wasserlassen tröpfelt es nur. Es kann brennen, stechen oder schmerzen.