Anhang
5. Auflage, 2017. Version 1 – Druckversion (PDF ) | Kapitelübersicht | weitere Informationen
Anhang 1: Ablaufschema NVL-Erstellung
(zum Vergrößern Abbildung bitte anklicken)
Anhang 2: Kriterienkatalog für die Zulassung zu NVL-Gremien von Nicht-AWMF-Fachgesellschaften
- Fachkompetenz
- Zielgruppenadressierung (Bedeutung/Konsequenz der Empfehlungen für die Gruppe)
- Konstruktive Mitarbeit (Projektbeitrag durch klinische, persönliche, methodische Perspektiven und Erfahrungen)
- Unabhängigkeit
- Klar erkennbare wissenschaftliche Zielsetzung, dokumentiert durch die Satzung
- Zielsetzung der wissenschaftlichen Arbeit der Gesellschaft auf Themen der Medizin und damit in Zusammenhang stehenden wissenschaftlichen Fragestellungen
- Mindestens dreijährige wissenschaftliche Aktivität, insbesondere durch wissenschaftliche Tagungen oder durch die (Mit-)Herausgabe einer wissenschaftlichen Zeitschrift als Organ der Gesellschaft
- Anfragende Gruppe mehrheitlich aus klinisch tätigen Ärzten/Zahnärzten bzw. aus auf dem Gebiet der Medizin wissenschaftlich tätigen Hochschulabsolventen
- Keine Zulassung von Dachgesellschaften, die keine eigenen natürlichen Personen als Mitglieder haben
- Enge thematische Verwandtschaft mit Gesellschaften, die bereits Mitglied der Gruppe sind, schließt die Aufnahme nicht grundsätzlich aus, wenn ein davon abweichender Schwerpunkt der Arbeit besteht
- Keine Zulassung von Gruppen mit ausgeprägter Interessensvertretung und einer vorwiegend berufspolitischen Ausrichtung ohne eine primär wissenschaftliche Zielsetzung (Berufsverband ohne klar erkennbare Sektion Wissenschaft)
Anhang 3: Standardisierte Terminologie für klinische Algorithmen
(zum Vergrößern Abbildung bitte anklicken)
Anhang 4: Darlegung von Interessenkonflikten
› Formular zur Erklärung von Interessen, 2017
zuletzt verändert: 15.12.2017 12:09